Die Gesundheit des Hundes: glänzendes Haar als Zeichen seiner Gesundheit

Das Fell des Hundes, welches aus vielen einzelnen Haaren besteht, ist eines der Elemente um den Gesundheitsstand des Tieres, einschätzen zu können. Ein dichtes und glänzendes Haar, ist nicht nur Grund zum Stolz seines Besitzers, sondern auch ein klarer Beweis, dass es dem Hund gut geht.

Damit es immer glänzend bleibt und in Hinsicht zum gesamten Wohlstand des Tieres, muss man ihm die richtige Nahrung geben, d.h., es sollen in seinem Futter keine Vitamine, Proteine und die essenziellen Fettsäuren fehlen.

 

Die richtige Ernährung für ein dichtes und glänzendes Haar.

Ein glänzendes und dichtes Haar kann durch eine richtige Ernährung, welche reich an Spurenelementen sein muss, erhalten werden.

Wenn Probleme beim Haar unseres vierbeinigen Freundes auftauchen, haben diese meistens mit Mangel bei der micro-Ernährung zu tun und dessen Mangel ergibt Schwierigkeiten bei der Herstellung der Haare. Der Hund erscheint ungesund und ungepflegt.

Wenn Proteine und Fette bei der Ernährung des Hundes fehlen, können sehr ernste Probleme auftreten, di nicht nur mit der Schönheit des Haares zu tun haben, sondern wahre Krankheiten die das Wohlsein des Tiers beeinträchtigen können.

Um dies vorzubeugen, ist es notwendig zu verstehen, auf welche Nahrungselemente man achten muss.

Vor allem soll die Ernährung, Proteine, Vitamine, Fettsäuren, Kupfer und Zink enthalten, die sowohl im Futter als auch in Ernährungszusätzen, welche von Fish4Dogs auf dem Markt verkauft werden, vorhanden sein sollten
Die Firma, die ihren Sitz in Norwegen hat, stellt verschiedene Nahrungsmittel für Katzen und Hunde her, in dem sie hochwertige Rohstoffe einsetzt, wie es die norwegischen Gesetzgebungen verlangen.

Fish4Dogs schafft ausgewogene Rezepte, gesund und lecker, die aus all den Micro-Nährstoffen bestehen die das Wohlbefinden des Hundes garantieren.

Was das Fell des Hundes angeht, stellt die Firma aus Fisch bestehendes Trockenfutter her, das reich an Omega 3 ist. Omega 3 haben eine optimale Auswirkung in dem sie Herz- , Gelenk- und Nierenkrankheiten vorbeugen. Weiterhin verleiht dieses Trockenfutter dem Fell des Hundes einen gesunden Glanz.

 

Das Fell des Hundes: es geht nicht nur um das Aussehen

Das Fell des Hundes ist eines der wichtigsten Elemente, was die Gesundheit des Tieres angeht.

Unsere vierbeinige Freunde sind auf ihren ganzen Körper behaart und dies beschafft ihnen eine isolierende Schicht. Das bedeutet, dass sie über das ganze Jahr eine konstante Körpertemperatur haben werde: Der Körper bleibt somit von der Umgebung isoliert und sie werden sich sowohl bei Kälte als auch bei Hitze geschützt fühlen.

Ein glänzendes und dichtes Fell ist somit Garantie für das Wohlbefinden des Hundes. Denn andernfalls, wenn es matt und spärlich wird, verliert das Tier seinen Schutz und könnte somit unter einigen Krankheiten leiden.

Im Falle von chronischen oder schwächenden Krankheiten, wird man diese sofort an einem schlecht aussehenden Fell merken. Der Grund? Mangel an Nährstoffe.

 

Welche Nährstoffe helfen dem Mantel, dicht und glänzend zu sein?

Wie bereits oben erläutert, ist der Mantel dicht und glänzend, wenn der ganze Körper sich in seinem besten Wohlsein befindet. Um dies zu instand halten, braucht der Hund folgendes:

  1. Omega-3-Fettsäuren, haben eine positive Wirkung auf die im Haarfollikel vorhandenen Talgdrüsen und sind somit in der Lage, den Haarausfall zu verhindern. Um den Hund mit der angemessenen Menge an Omega 3 zu versorgen, ist es angebracht, besondere Nahrungsergänzungsmittel anzuwenden;
  2. Vitamine. Die Vitamine A und E sind bei der Bildung der Haare unentbehrlich, ihr Mangel kann das Wachstum behindern und Probleme wie Alopezie verursachen;
  3. Zink. Zinkmangel verursacht Probleme mit der Immunabwehr, folglich verdickt sich die Haut, um sich selbst zu schützen, und das erschwert dem Haar auf eine härtere und dickere Haut anzuwachsen;
  4. Kupfer. Ein weiteres Spurenelement, das in der Ernährung des Hundes nicht fehlen darf, ist Kupfer, das natürlicherweise im Fell des Hundes vorhanden ist. Bei Kupfermangel wird das Fell stumpf, die Haare dünn und neigen zum Brechen.

 

Zusammenfassend

Ein top gepflegtes Fell und ein glänzendes Haar beweisen das Wohlbefinden unseres Vierbeiners und müssen auch als solches gepflegt und instand gehalten werden. Die Fellpflege eines Hundes kann jedoch aus ernährungsphysiologischer Sicht schwierig sein. Es besteht die Möglichkeit, bzw.,  die Gefahr, dass man ihm zu viel Nahrungsmittel von einer Sorte über die andere gibt.
Daher ist es sehr wichtig, auf die in den Lebensmitteln enthaltenen Substanzen zu achten, dass alle Mikronährstoffe in der richtigen Weise ausgeglichen sind. Dies ist durch die Verwendung von hochwertigen Industrieprodukten, in denen alle Elemente vorhanden sind, wie beispielsweise die von Fish4Dogs.